torvinalequos
Finanzplanung leicht gemacht

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

torvinalequos
Öschweg 5
88299 Leutkirch im Allgäu
Deutschland

Telefon: +49 711 699 48 60
E-Mail: info@torvinalequos.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2.1 Beim Besuch unserer Website

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert:

Technische Daten

IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

Anfrage-Details

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge

Browser-Informationen

Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

2.2 Bei der Nutzung unserer Services

Wenn Sie unsere Finanzplanungstools nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich sind. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, sowie finanzielle Informationen, die Sie freiwillig in unsere Tools eingeben.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Website

Die Logfile-Daten werden erhoben, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu überwachen.

Service-Erbringung

Ihre Kontakt- und Nutzungsdaten verwenden wir, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienste anzubieten und zu verbessern.

Kommunikation

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über neue Features, Lernmaterialien und wichtige Updates zu informieren.

Verbesserung unserer Services

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Plattform und Lerninhalte kontinuierlich zu optimieren.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die jeweiligen Rechtsgrundlagen sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person für spezifische Verarbeitungszwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse zur Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist
  • Technische Dienstleister diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter erfüllen die hohen Datenschutzstandards der DSGVO.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und passen unsere Maßnahmen an neue Bedrohungen an.

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Logfile-Daten

Werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.

Kontaktdaten

Werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Nutzungsdaten

Personenbezogene Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht.

Marketing-Einwilligungen

Werden nach Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität gelöscht.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

9.1 Arten von Cookies

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website-Erfahrung.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Internationale Datenübertragung

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls eine Übertragung in Drittländer erforderlich ist, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung eines Vertrags oder aus anderen rechtlich zulässigen Gründen

Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie im Einzelfall oder in speziellen Hinweisen zu den jeweiligen Services.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@torvinalequos.com
Telefon: +49 711 699 48 60
Post: Öschweg 5, 88299 Leutkirch im Allgäu

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.